Ein Gespräch über Marken, die EU, Pandemie Gesetze und ein europäisches Netflix
In diesem BRAND VISION TALK sprechen wir mit Rainer Nowak über die Möglichkeiten, die die Digitalisierung einer Branche, die lange als totgeglaubt galt, bietet und wie “DIE PRESSE” mit diesen Chancen umgeht. Wie ist man als Zeitung und Redaktion “im Schwarm intelligent” um eine Marke zu etablieren, vor Allem aber Ihre Werte im Fokus zu halten und dabei die Glaubwürdigkeit zu halten. Und steht die Marke “Europäische Union” jetzt in Frage?

Rainer Nowak
RAINER NOWAK ist Journalist, pflegt die leidenschaftliche Streitkultur und ist seit 2012 Chefredakteur der “DIE PRESSE“. Mittlerweile ist er auch deren Herausgeber und Mitglied der Geschäftsführung der Tageszeitung.
Als Vollblutjournalist und Meinungsmacher verkörpert Rainer Nowak nicht nur eine starke, differenzierte Meinung, sondern ist selber auch zu einer Marke geworden.
Preise und Auszeichnungen:
- 2005 Verleihung des Staatspreises für Geistige Landesverteidigung
- 2006 Auszeichnung als „Durchstarter 2005“ bei den Journalisten des Jahres durch das Magazin „Der Journalist“ 2011 Innenpolitik-Journalist des Jahres
- 2013 Kurt-Vorhofer-Preis
- 2014 Chefredakteur des Jahres
- 2015 Journalist des Jahres
Publikationen und Bücher (Auswahl):
- Erich Kocina und Rainer Nowak (Hg.) „Gehört der Islam zu Österreich?“
- Rainer Nowak, Thomas Prior, Christian Ultsch: „Flucht – Wie der Staat die Kontrolle verlor“.
- Rainer Nowak, Norbert Mayer (Hrsg.): Die Presse – zur Schräglage der Nation. Österreich in 20 Feuilletons. Molden, Wien/Graz/Klagenfurt 2017
DIE moderatoren
Wir sind in der Leidenschaft vereinte Experten, die mit anderen Freunden der Marke sprechen.